top of page

Lebenslauf

IMG_2796.jpg

Simon Schachtner, geboren 1994 in Gauting bei München, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren auf dem Violoncello, parallel dazu sang er im Gautinger Kinderchor „St. Benedikt“. Zu seinen Lehrern zählten Christoph Probst, Klaus Kämper und Prof. Mathias Johansen. Seine Ausbildung setzte er bis zum Abitur bei Hanno Simons in München fort und studierte anschließend bei Prof. Peter Hörr in Leipzig. Im Sommersemster 2024 absolvierte er sein Master Studium  an der Musikhochschule Hamburg bei Prof. Sebastian Klinger.

Er besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei renommierten Cellisten wie Mischa Maisky, Prof. Troels Svane, Prof. Reinhardt Latzko, Prof. Julius Berger, Prof. Guido Schiefen, Prof. Leonid Gorokhov, Prof. Wolfgang Boettcher und Prof. Wen-Sinn Yang. Weitere kammermusikalische Impulse erhielt er von Prof. Julia Fischer, Prof. Frank Reinecke, Prof. Caspar Frantz und Yvez Sandoz.

In den Spielzeiten 2021 bis 2023 war er Mitglied der Bielefelder Philharmoniker. Seit 2024 gehört er als feste Aushilfe zum Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Darüber hinaus tritt er regelmäßig als Aushilfe bei den Hamburger Symphonikern sowie beim Kammerorchester und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf.

Besonderes Interesse hat Simon Schachtner an Neuer Musik. Während seiner Studienzeit in Leipzig war er erster Cellist im neugegründeten Ensemble „Zentrum für Gegenwartsmusik“ (ZfGM) unter der Leitung von Prof. Claus-Steffen Mahnkopf.

Er spielte Uraufführungen von Komponisten wie Jörg Widmann, Rudi Spring, Frederik Schwenk, Thomas Ades und seinem Bruder J. X. Schachtner.

Als Solist trat er unter anderem mit der Orchestervereinigung Gauting, dem Collegium Bratananium, dem Karwendel Festival Orchester, dem Leipziger Symphonieorchester und der Norddeutschen Philharmonie auf.

Simon Schachtner wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem zweiten Platz des Lions-Jugend-Musikpreises, dem ersten Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und dem „Günther-Klinge-Kulturpreis“ seiner Heimatgemeinde Gauting. Er erhielt Förderungen durch das Deutschlandstipendium der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und ist seit 2016 Stipendiat bei Yehudi Menuhin „Live Music Now“ Hamburg.

© 2025

 von Simon Schachtner

bottom of page